Drucken

Impressum + Kontakt

Geschrieben von Administrator. Veröffentlicht in Verschiedene

Website MARTINSVIERTEL DARMSTADT - Geschäfte, Dienstleister und Gute Plätze
Ansprechpartner: Christoph Rau
Barkhausstraße 19
64289 Darmstadt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 6151 3531180
Mobil: +49 179 1181177
Internet: www.martinsviertel-darmstadt.de

MARTINSVIERTEL BLOG

Ähnliche Seiten:
www.bessungen-darmstadt.de
www.darmstadt-mitte.de
www.johannesviertel-darmstadt.de
www.odenwald-odenwald.de

Weitere Webseiten:
CHRISTOPH RAU PHOTOGRAPHIE

FILMLOCATION GERMANY

EDITION DARMSTADT

Übersicht über meine Web-Präsenzen

Ich bin FotograF und Location-Scout in Darmstadt. Als Photograph mit den Schwerpunkten Portrait, Event, Architektur, Dokumentation, Spezial-Photographie und Medienpädagogik. Als Locationscout arbeite ich außerdem für Film- und Photoproduktionen und Event-Veranstalter.

Gemeinsam mit dem Darmstädter Verleger Gerd Ohlhauser (SURFACE Book) arbeite ich an der EDITION DARMSTADT, einer Buchreihe über bekannte und vergessene Darmstädter Kulturgüter (bisher erschienen: Stadt der Künste – Darmstadt, Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, Staatstheater Darmstadt, 60 Jahre Heinerfest, Darmstadt En Woog, Illustratoren Darmstadt, Besser Bessungen, Andy Warhol in Darmstadt, Jugendstil - Darmstadt mit Kinderaugen). Geplante Buchprojekte und weitere Details auf der Website der EDITION DARMSTADT. Abonnenten der Buchreihe werden vorne im Buch als Mitherausgeber genannt, klicken Sie hier für eine Liste der bisherigen Mitherausgeber.

Christoph Rau

Drucken

Kitas -und Kindergärten im Martinsviertel

Geschrieben von Administrator. Veröffentlicht in Verschiedene

Kitas und Kindergärten im Martinsviertel

Sie können auch oben im Menü "Sonstiges" nach Kitas und Kindergärten suchen.

Die Wilde 13
Evang. Kinderhort Tigerbande
Evang. Kita der Michaelsgemeinde
Evang. Kita Martin-Luther-Gemeinde
Fluggis-Abenteuer-Land
Kindergruppe Dreikäsehoch e.V.
Kindergarten Regenbogen
Kindergruppe Lummerland
Kindergruppe Spatzennest
Kinderhort in der Kyritzschule
Kinderwelt, Kittlerstraße 28, 64289 Darmstadt, Telefon: 06151 713251; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kita Hedwig-Dohm-Haus, Pankratiusstraße. 9-11, 64289 Darmstadt, Telefon: 06151 716912
Kita Kunterbunt
Krabbelstube Maviki
Lern- und Spielstube

Maviki

Sag Ja zum Kind
Wirbelwind

Ju*Ma - Jugendzentrum Martinsviertel

Drucken

Das Martinsviertel in Darmstadt

Geschrieben von Christoph Rau. Veröffentlicht in Verschiedene

Der Kantplatz in Darmstadt, im Hintergrund das Alte Maschinenhaus der TU Darmstadt:

crau20110829-109-1j1

Am schönsten ist es in Darmstadt im Martinsviertel. Alle, die wissen wollen, warum das so ist, finden hier auf dieser Website Geschäfte, Dienstleister und die Guten Plätze, die das Martinsviertel so besonders machen. Der Weblog, den ich im September 2010 zum damaligen Glanzlichter-Event (klicken Sie hier für das aktuelle Programm) eingerichtet habe, war die Basis zu diesem Internetauftritt über Geschäfte, Dienstleister und Gute Plätze im Martinsviertel. Klicken Sie auf die Begriffe in der Menüleiste oben (MARTINSVIERTEL, GESCHÄFTE, DIENSTLEISTER, usw.) oder nutzen Sie die Suchfunktion rechts oben (kleine Lupe und "Suchen ...") und entdecken Sie das Martinsviertel Darmstadt. Mario Sperber-Schäfer (*6.2.1948 +23.1.2011) hatte mich im Sommer 2010 beauftragt 28 Geschäftsinhaber zu portraitieren. Die Bilder wurden in einem Weblog veröffentlicht, der bis November 2014 schon fast 148.000 Besucher hatte und aus dem dann diese Website entstanden ist.

Das Ziel ist es, mit einem interessanten Internet-Auftritt mehr Besucher und Kunden ins Martinsviertel zu holen. Unter dem Stichwort "Der Watzeverdler" erfahren Sie Interessantes über das Martinsviertel und die Menschen: Zum Beispiel hat Karl Valentins Familie  hier gelebt und auch ein ehemaliger Deutscher Generalkonsul in Mumbai ist gebürtiger Martinsviertler.

Eine Stunde Parken im Parkhaus an der Büdinger Strasse (hinterm Hundertwasserhaus) kostet nur 50 Cent. Links zu Vereinen, Kirchen, Busverbindungen, Altersheimen, Ärzten, Kindertagesstätten und zu öffentlichen Einrichtungen hier im Viertel zeigen die Vielfalt des Lebens im Martinsviertel.

In Zusammenarbeit mit Ralph Meck (Mecksite Internetmarketing  & Webdesign) wird diese Seite bearbeitet.

Sie können sich oder Ihre Firma hier eintragen lassen und damit dieses umfassende Branchenverzeichnis zum Darmstädter Martinsviertel vervollständigen. Ein Eintrag (Firma, Inhaber, Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Telefon, Fax, E-Mail, Internet) kostet EUR 80 (brutto) für 12 Monate und kann direkt auf Ihre Website verlinkt werden. Wenn Sie mir fertigen Text und ein Photo per E-Mail schicken, stelle ich das auch gerne hier online. Wenn Sie an einem Eintrag interessiert, schicken Sie mir eine E-Mail mit Ihren Daten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie mich an: 06151 3531180.

Ein Bericht im Darmstädter Echo: "Das Watzeviertel von A bis W: Der Fotograf Christoph Rau hat eine Branchenwebseite im Internet zusammengestellt" ist nicht mehr online (!).

Christoph Rau, Fotograf und Dozent h_da

Über das Martinsviertel

Das Martinsviertel ist eines der älteren Viertel Darmstadts. Es grenzt direkt nordöstlich an die zentrale Innenstadt an. Das Martinsviertel umfasst heute die statistischen Bezirke 220 und 230 in Darmstadt. Das Martinsviertel war ursprünglich eine kleine bäuerliche Ansiedlung außerhalb der Stadtmauern, in der die Bevölkerung noch Schweine hielt, die auf der Straße herumliefen – deshalb wurde es auch das „Watzeviertel“ genannt. Im alten Teil der Arheilger Straße existiert noch in einem Hof ein erhalten gebliebener „Faselstall“. Hierher zogen zu Beginn der Industrialisierung die Zuwanderer aus der Umgebung, sodass die Bevölkerung in nur einer Generation zwischen 1880 bis 1910 von 1630 auf 5200 Haushalte anstieg. In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts kamen so genannte Flächensanierungen in Mode. Fast wäre das Martinsviertel auch dem Bagger zum Opfer gefallen, aber dank einer dort wohnenden Bürgerinitiative blieben viele alte Fachwerkhäuser erhalten und wurden nach und nach saniert.
Quelle: Wikipedia

Am 20. Juni 2015 gab es auf dem Kantplatz ein großes Fest mit Jubiläumsfeier zu "425 Jahre Martinsviertel"

Ein Vierteljahrhundert ist vergangen, seit 1990 der 400. Geburtstag des Martinsviertels gefeiert wurde. Viel ist seither geschehen. Alte Häuser haben neuen Platz gemacht, neue Plätze sind entstanden und alte verschwunden, die Geschäftswelt hat sich ebenso verändert wie die Einwohnerschaft. Grund genug, wieder einmal einen Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Viertels zu werfen und außerdem ein Grund zu feiern!

Der Bezirksverein Martinsviertel veranstaltet in Kooperation mit der der Technischen Universität und der Wissenschaftsstadt Darmstadt am 20. Juni 2015 ein Jubiläumsfest auf dem Kantplatz, eine Jubiläumsfeier im Historischen TU-Maschinenhaus in der Magdalenenstraße und ebenfalls im Maschinenhaus am 20. und 21. Juni eine Jubiläumsausstellung.

Nirgendwo sind Vergangenheit und Zukunft des Viertels so präsent wie am Kantplatz. Der Kantplatz liegt an der Nahtstelle zwischen der „Alten Vorstadt“, die ab 1590 als Keimzelle des Martinsviertels vor den Mauern der Stadt entstand, der „Pancratiusvorstadt“, die sich als Bauernviertel an Arheilger Straße und Pankratiusstraße anschloss, und der TU, die seit 120 Jahren zum Viertel gehört und hier nach dem Bau der neuen Universitäts- und Landesbibliothek weitere Baumaßnahmen plant, die das Gesicht des Quartiers nachhaltig verändern werden. Aus Anlass des Jubiläums gibt der BVM eine 68-seitige Festschrift mit Beiträgen zur Geschichte des Martinsviertels, der Technischen Universität als Bestandteil des Viertels und der Sanierung Martinsviertel heraus. Die Broschüre wird gegen eine Spende von 5,- € zugunsten des TU-Uhrturms in der Hochschulstraße abgegeben. Die Spenden sollen dazu beitragen, dass aus dem Torso wieder ein Turm entstehen kann.

Oberbürgermeister Jochen Partsch spricht über die Sanierung Martinsviertel, Stadtarchivar Dr. Peter Engels hält einen Vortrag über Geschichtliches aus dem Martinsviertel und TU-Kanzler Dr. Manfred Efinger referiert über „Stationen einer wechselvollen Beziehung. Das Martinsviertel und die Technische Universität zwischen verheißungsvollem Start, spannungsvoller Nachkriegszeit und gemeinschaftlich gestalteter Zukunft“.

Vor und zwischen diesen Vorträgen werden die Sangesfreunde Martinsviertel und Günter „Riwwelmaddhes“ Körner für Unterhaltung sorgen. Durch das Programm führt Peter Schmidt.

Das Programm am 20. Juni 2015 (Samstag) der Feierlichkeiten zu "425 Jahre Martinsviertel", Veranstalter: Bezirksverein Martinsviertel (BVM) in Kooperation mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Technischen Hochschule Darmstadt
11.00 - 22.00 Uhr: Jubiläumsfest auf dem Kantplatz: Live-Musik, Essen und Trinken, Ort: Kantplatz
11.00 - 13.45 Uhr: „En Haufe Leit“ Jatzmussigg (2015: 40-jähriges Bestehen!), Ort: Kantplatz

14.00 Uhr: Offizielle Jubiläumsfeier mit Ausstellungseröffnung, Ort: Hörsaal des Historischen TU-Maschinenhaus, Magdalenenstraße
16:00 Uhr Sangesfreunde Martinsviertel, Ort: Kantplatz
17.00 Uhr: TU-Bigband, Ort: Kantplatz
19.00 Uhr: Duke's Meeting, Ort: Kantplatz

div MVD 425 jahrfeier m

Drucken

Ihr Eintrag hier

Geschrieben von Administrator. Veröffentlicht in Verschiedene

Sie können Ihre Dienstleistung, Ihr Geschäft oder Ihre Firma hier auf dieser Website eintragen lassen und diese Seite zum Darmstädter Martinsviertel damit erweitern. Ein Eintrag (Foto, Firma, Inhaber, Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Telefonnummern, Fax, E-Mail, Internet und Beschreibung Ihres Angebotes) kostet EUR 80 (brutto, das sind EUR 5,60 netto pro Monat) für 12 Monate und kann direkt auf Ihre Website verlinkt werden. Wenn Sie mir Ihre Daten und ein Photo Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, stelle ich das hier online. Gerne gebe ich Ihnen Tipps zu Ihrem Eintrag. Weitere Webseiten gibt es für Bessungen, Edelsteinviertel/Rosenhöhe, Europaviertel/Hauptbahnhof/Waldkolonie, Johannesviertel und für den Odenwald.

Jeder Eintrag wird auch im Weblog zum Martinsviertel und auf den Martinsviertel-Seiten bei bei Facebook, Google+ und Twitter gepostet.

Das Darmstädter Echo berichtete am 8. September 2011 über diese Website: Das Watzeviertel von A bis W: Fotograf Christoph Rau hat eine Branchenwebseite im Internet zusammengestellt. Zu weiteren Presseberichten und zwei Erfahrungsberichten schauen Sie unten auf diese Seite.

Infoflyer Martinsviertel

Wenn Sie sich eintragen lassen (oder schon eingetragen sind) und ein Portrait oder Gruppenfoto (klicken Sie hier für eine Bildergalerie Martinsviertler Geschäftsinhaber) brauchen, mache ich Ihnen das für einen Sonderpreis EUR 120 (netto, inkl. der Nutzungsrechte für all Ihre Zwecke). Rufen Sie mich  an: 06151 719961, oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wenn Sie dazu Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Presseveröffentlichungen über die Website Martinsviertel Darmstadt:

Das Watzeviertel von A bis W: Fotograf Christoph Rau hat eine Branchenwebseite im Internet zusammengestellt – Darmstädter Echo
Fotograf Christoph Rau/Weblog Martinsviertel/Darmstadt – Martinskerb-Beilage im Darmstädter Echo
Weblog Martinsviertel/Darmstadt – Der Watzeverdler

Erfahrungsberichte:
“Sehr geehrter Herr Rau, ich bin begeistert von Ihrer Martinsviertel-Website. Einerseits unterstützt sie das Stadtviertel – seine Geschäfte und Dienstleister und zeigt die Lebendigkeit, Kreativität und Vielfalt des Martinsviertels sowie der Menschen, die hier wirken. Andererseits ist die Seite marketing-technisch ein Erfolg. Ich habe seit meinem Eintrag viel mehr Treffer in Google und werde gut im Netz gefunden. Ihre Photos vermitteln Kunden einen sympathischen Eindruck von der eigenen Person. Noch dazu wird eine gute Pressearbeit gemacht. Ich kann nur jedem empfehlen, hier mitzumachen und das Projekt zu unterstützen!”
Martina Noltemeier, Journalistin und PR-Beraterin

“Sehr geehrter Herr Rau, ich habe letzte Woche aufgrund Ihres Bildes auf der Website ein sehr nettes Ehepaar als Kunden/Patienten gewonnen. Zitat: “Uns hat das Bild von Ihnen sehr angesprochen, deshalb haben wir uns hier gemeldet” Hat mich sehr gefreut!”
Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie

Christoph Rau (Photo: Jürgen Röhrscheid)

Christoph Rau (Photo: Jürgen Röhrscheid)

Mit freundlichen Grüßen, Christoph Rau
Barkhausstraße 19
64289 Darmstadt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 06151 3531180
Mobil: 0179 1181177
Internet: www.martinsviertel-darmstadt.de
www.johannesviertel-darmstadt.de
www.bessungen-darmstadt.de
CHRISTOPH RAU PHOTOGRAPHIE: www.christoph-rau.de
Bildarchiv CHRISTOPH RAU PHOTOGRAPHIE: www.bildarchiv.christoph-rau.de
FILMLOCATION GERMANY: www.filmlocation-germany.de
EDITION DARMSTADT: www.edition-darmstadt.de
Übersicht über meine Web-Präsenzen: www.crau.de